George Go wächst zum Alleskönner. Mit den neuen Updates für iOS und Android kommen weitere Kreditkarten-Funktionen hinzu, einfachere Navigation für mehr Easy Going und einiges mehr. Gehen Sie mit!
Android: George Go 1.8.0
- Neu: Kreditkarten-Funktionen
- Shortcuts zu Funktionen
- Zugang über Sperrbildschirm-Einstellungen
iOS: George Go 1.6.0
- Neu: Kreditkarten-Funktionen
- Einfacher überweisen
- Shortcuts zu Funktionen
- Für die Betriebssysteme iOS 8, 9 und 10 (iOS 7 wird NICHT mehr unterstützt – ab dem nächsten Update auch iOS 8 nicht mehr)
George Go – die zentrale Banking-App
George Go, Georges mobiler „Bruder“, positioniert sich zukünftig als die zentrale Banking-App von Erste Bank und Sparkasse. Daher wird George Go laufend um die beliebtesten und strategisch wichtigen Funktionen aus der netbanking App, QuickCheck, s Kontakt und CardControl erweitert. Hinzu kommen natürlich neue Funktionen, Services und Verbesserungen, die nicht zuletzt mit der großen Anzahl von Beta-Testern der App vorab eingehend getestet werden.
Nachdem einige Interaktionsfunktionen aus der s Kontakt App bereits seit einiger Zeit in George Go integriert sind, folgen mit diesem Update nun die wichtigsten Kreditkartenfunktionen, die bislang nur in CardControl zur Verfügung standen.
NEU: Kreditkarten unter Kontrolle
Bislang zeigt George Go zu den s Kreditkarten lediglich Kontostand, Umsätze sowie die wichtigsten Informationen an. Jetzt kommen zentrale Kontroll- und Sicherheits-Funktionen hinzu:
- Kartensperre
- Eisatzbereiche steuern: Aktivierung bzw. Deaktivierung z.B. der Barbehebungsfunktion, Internetzahlung oder POS-Zahlung
- Limitänderungen unkompliziert beantragen
- Verfügbaren Betrag sofort erhöhen mittels Zuzahlung vom Girokonto
Und das ist noch nicht alles. Weitere Kartenfunktionen werden George Go wieder wachsen lassen.
NEU: Go faster mit Shortcuts
George Go bietet aus der Listenansicht der Konten und Produkte heraus mit Shortcuts nun noch schnelleren Zugang zu den wichtigsten Funktionen:
- Direkt zur Überweisung aus dem gewählten Konto
- Einfaches und sicheres Teilen der Kontoverbindung
- Erstellen eines QR Codes
Übrigens: Die Funktion zur Erstellung eines eigenen personalisierten QR Codes als Zahlungsanweisung, bekannt und beliebt aus der QuickCheck App, um selbst schneller und unkomplizierter Geld zu erhalten, ist bereits seit geraumer Zeit in George Go verfügbar, wenn auch noch nicht so bekannt. Der QR Code basiert auf den STUZZA Standards und kann von allen Banken Apps in Österreich gescannt werden. Die Funktion kann direkt mit dem Shortcut auf der Produktkachel oder im Kontodetail unter Funktion aufgerufen werden.
NEU (Android): App-Zugang mit Sperrbildschirm-Einstellungen des Smartphones
Ein Muster, ein Code oder Fingerprint für Ihr Smartphone und George Go: Mit dem neuen George Go Update können Android-UserInnen nun auch die jeweils vom Smartphone-Hersteller angebotenen Sperrbildschirm-Varianten für George Go übernehmen und die App damit z.B. mittels Code, Muster oder Fingerprint freigeben.
Neben dem klassischen EasyAccess-Zugang wie bisher können Sie die Option „Sperrbildschirm“ auswählen. In diesem Fall übernimmt George Go für den Zugang zur App dieselben Einstellungen wie für die Freigabe des Smartphone-Bildschirms. Zum Beispiel: Sie verwenden den Fingerabdruck zum Entsperren des Smartphones, George Go wird fortan ebenfalls mit dieser Variante entsperrt.
NEU (iOS): Noch schneller überweisen
Die iOS Version von George Go folgt der Android-Version und zieht beim Design der vereinfachten Überweisung nach: Neue Überweisung starten, Überweisungsvariante (manuelle Überweisung bzw. Scan&Pay) oder Konto für einen Eigenübertrag wählen und Go.
Go George Go!
Da geht viel: Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem neuen, größeren George Go. Und vor allem: Sagen Sie’s weiter!
Mehr Informationen zu George Go sowie die Links zum Download der App finden Sie HIER: https://mygeorge.at/apps/
Mir gefällt die George App sehr, leider merkt sie sich seit dem letzten Update die Verfügernummer nicht mehr – und ich auch nicht. Jetzt miss ich immer mühsam die Bankomatkarte aus der Geldtasche holen.
Ist das ein absichtliches Securityfeature oder funktioniert das bei mir nicht mehr korrekt?
Ich wollte mich bei George einloggen, werde aber automatisch wieder ausgeloggt.
Liebe Lena,
Wenn Sie Probleme beim Einloggen mit George haben, wenn Sie sich bitte am besten mit Ihrer Verfügernummer direkt an das Support Center. Dort kann Ihnen am persönlichsten weitergeholfen werden.
Beste Grüße
Als langjähriger treuer Kunde bin ich äußerst enttäuscht, dass es keine „George“-App für Windows-Phones gibt. Da werde ich wohl noch überlegen müssen, ob ich der Salzburger Sparkasse bzw. Ersten Bank meine finanziellen Angelenheiten in der Zukunft anvertrauen werde. Der dadurch entstehende Druck zum Kauf eines Apple- oder Android-Phones ist für mich völlig unverständlich. Da spart die Bank wohl am falschen Ende und es ist ein Armutszeugnis für diese Bank.
Lieber Raphael,
Wir bedauern das sehr, aber angesichts des de facto nicht mehr existenten Marktanteils von Windows Phones bleibt die Entscheidung, keine eigene App mehr für diese nun auch für Microsoft selbst offiziell gestorbene und nicht weiterentwickelte Betriebssystem zu bauen, bestehen.
Beste Grüße!
Lieber Dag Erik Zimen,
wie ich aus den vorherigen Kommentaren rauslesen kann, bin ich nicht der einzige Windows-Phone-Benutzer. Auch wenn Windows-Phones am Aussterben sind heißt es nicht, dass man die Benutzer davon einfach vor die Wahl stellen lässt. So in der Art: „Entweder du kaufst dir ein neues Handy oder deine Möglichkeiten als Kunde werden eingeschränkt“. Einige kundenorientierte Möglichkeiten wären:
1.) Windows-Phone-Benutzer könnten die alte App weiterhin benutzen. – Es kann wohl nicht so schwer sein, eine derart einfache App zu warten.
2.) Eine Art Rekompensation.
3.) Übergangprämie.
etc.
Es gibt viele weitere Möglichkeiten und als Kunde erwartet man sich eben kundenfreundliche Alternativen.
Lieber Raphael,
Es tut uns leid, dass wir Ihnen diesbezüglich nichts anbieten können. Wir bieten George Go für die gängigen Betriebssysteme auf Smartphones an. Rekompensationen oder Prämien für NutzerInnen anderer Systeme können wir aus zahlreichen Gründen nicht geben.
Die Entwicklung und Wartung einer eigenen App ist mit einem ENORMEN Aufwand verbunden, der wie gesagt in keinerlei Verhältnis zum nicht mehr vorhandenen Markt steht. Zumal Microsoft selbst, wie Sie sicher wissen, den Support für das eigene Betriebssystem eingestellt hat. George Go ist alles andere als eine einfache App, sondern extrem komplex.
Beste Grüße!
So ein Mist….
Keine App von George für Winphone 🙁
Das frustriert mich ein bisschen.
Wieso kann die Netbankingapp nicht bestehen bleiben? Sie funktioniert doch wunderbar….
Herzliche Grüße
Wolfgang Chimani
Lieber Wolfgang,
Sorry, aber angesichts des nichts mehr messbaren Marktanteils von Windows Phone wird es keine native App dafür geben.
Beste Grüße!
Sehr geehrte Damen und Herren.
Wenn ich eine Überweisung tätigen will kommt immer die Anfrage geben Sie bitte das George Passwort für den Benutzer 0 ein. Keines meiner Netbanking passwörter passt. Wie komme ich zu diesem ominöse George Passwort?
Lieber Martin,
Die Zugangsdaten sind für netbanking, George und George Go immer gleich. Bitte verwenden Sie das Passwort für Ihre Verfügernummer.
Beste Grüße
Da ich mein Handy weder mit Code noch Fingerabdruck entsperre, ist der Wegfall des Entsperrmusters sehr zu bedauern!
Auch fehlt in George die Filial- und Bankomatsuche. Schade, dass die gut funktionierende App Netbanking aufgelassen wird. Ich vermisse einiges davon in George Go.
Mit freundlichen Grüßen,
Angela
Liebe Angela,
Bei Android entsperren Sie George Go im Easy Access Modus exakt auf die selbe Weise, wie Sie auch Ihren Smatphone-Bildschirm entsperren: Mit Fingerabdruck -> mit Fingerabdruck, mit Muster .
Beste Grüße
Guten Tag, ich verwende gerne die quickcheck-app, vorallem wegen dem entsperrmuster um nicht immer verfügernummer etc. eingeben zu müssen. Bei george go funktioniert dies leider nicht. Frage: wird es die quickcheck app weiterhin geben? Oder wird in george go diese funktion integriert? Würde die quickcheck app ansonsten extrem vermissen! Beste Grüße, K. Krammer
Lieber Karl,
George Go verwendet auf dem iPhone stattdessen Ihren Fingerabdruck zum Login. Bei Android Phones im Easy Access-Modus können Sie die App sofort öffnen, d.h. einmal in den Einstellungen aktiviert, brauchen Sie keine Verfügernummer und kein Passwort mehr, um z.B. Ihre Konten einzusehen. Darüber hinaus können Sie auch die Option „Bildschirmsperre“ auswählen. Dann Loggen Sie sich bei George Go auf dieselbe Art und Weise ein, wie Sie Ihr Telefon entsperren, sei es mit Muster, oder Code, Fingerabdruck etc.
Erst bei wichtigen Aktionen wie Überweisungen fragt George Go dann nach Ihrem Passwort.
Beste Grüße
Habe heute erfahren, dass Netbanking und die Netbanking-App mit Jahresende eingestellt wird. Die Netbanking-App gibt es für Windows Phones, George nicht mehr – ein eindeutiger Schritt zurück!
Wenn bis Jahresende keine Lösung fürs Windows Phone gibt, dann wird wohl meine Familie und ich – und vermutlich auch viele weitere Windows-Phone-Nutzer – die Bank wechseln müssen, was ich sehr schade finde.
Was ihr hier macht ist eindeutig ein Schritt zurück!
Lieber Herr Weiss,
Der Marktanteil von Windows Phone in Österreich liegt bei unter 1 %, weiter fallend.
Aber auch auf Windows Phones funktioniert George natürlich im Browser. Nur eine eigene App gibt es dafür nicht – und wird es auch nicht geben (siehe Marktanteil)
Beste Grüße!
weshalb gab es dann eine Netbanking-App für Windows-Phones? Damals war der Marktanteil noch geringer?
Damals konnte man zumindest noch von einer Zukunft für Windows Phone ausgehen. Heute nicht mehr.
http://derstandard.at/2000050112650/Windows-Phone-am-Ende-Microsoft-stellt-Lumia-Verkauf-ein
Wir stecken die nicht unerhebliche Energie lieber in die Entwicklung eines Produkts, dass selbst zukunftsfähig ist (u.a. anderem auch auf mobilen Browsern), als in die Anpassung an ein sterbendes Betriebssystem. Es tut uns leid, dass wir Ihnen da keine andere Antwort geben können, aber wir sind von diesem Weg überzeugt.
das heißt ich habe über das Windows Phone über den Browser kompletten Zugriff auf die George-Funktionen, ohne Einschränkungen o.ä.? Aktuell führt nämlich die Tan-Übermittlung per SMS zu Problemen beim Netbanking, wenn man dies im mobilen Browser öffnet, man fliegt nämlich – sobald vom vom Browser zum SMS-Eingang wechselt – aus dem Netbanking und muss eine neue TAN anfordern, wodurch sich das Spiel wiederholt. Wenn dies bei George dann nicht mehr der Fall ist, und ich keine Einschränkungen habe, dann benötige ich keine App – dann frage ich mich allerdings wozu Sie dann überhaupt eine App anbieten, wenn man über den Browser alle Funktionen genauso komfortabel nutzen kann?
Lieber Herr Weiss,
Ja, Sie können alle George Funktionen auf einem Handy-Browser vollständig nutzen. Wir arbeiten auch immer daran, diese sogenannte responsive Nutzung immer kundenfreundlicher zu machen, d.h. Designs, die eigentlich für den Desktop konzipiert wurden, auch für kleine Handyscreens zu optimieren.
Kurz: Nein, Sie benötigen keine App, um alle George Funktionen auch mobil zu nutzen. Dennoch gibt es natürlich George Go, weil eine native App ein anderes Erlebnis (vor allem beim Login etc) auf dem Smartphone bietet als eine Browseranwendung. Allerdings eben nur für die beiden großen Betriebssysteme iOS und Android.
Beste Grüße
was mir eigenartig vorkommt: Habe soeben (Samstag) einen internen Kontoübertrag getätigt, dieser wird am 2.5. durchgeführt. Im Netbanking wird dieser sowohl beim Absende- als auch beim Empfängerkonto angezeigt – im George scheint er NIRGENDWO auf, weder in der Kontoübersicht noch in den anstehenden Transaktionen. Weshalb nicht?
Hallo Dag Erik Zimen,
ich bin heute auf George umgestiegen – am Windows Phone im Browser ist die Bedienung so gut wie unmöglich. Obwohl man das gewünschte Konto (unter Sparen) auswählt, reagiert George nicht und bleibt im Hauptkonto (Girokonto) hängen. Menüpunkte wie bearbeiten, Details o.ä. muss man rund 5x anklicken damit sich etwas tut. Der Pfeil rechts oben reagiert ebenfalls nicht.
Ich habe es auf 3 Windows Phone probiert, das Resultat ist überall das selbe.
Am PC am Firefox funktioniert es prächtig.
Lieber Herr Weiss,
Welchen Browser verwenden Sie auf Ihrem WP und welche Version?
Microsoft Edge 38.14393.1066.0
?
hallo?
wieso antworten Sie mir nicht mehr?
Lieber Daniel,
AUf Ihre Edge-Frage?
Grundsätzlich wird George in den Mobilen Browsern in den jeweils jüngsten Versionen getestet. Bei Edge sind wir mittlerweile bei VErsion 40.15063.
Wir bitten Sie, BUG-Einmeldungen nicht über den Blog oder Social Media einzureichen sondern direkt über den George Support Nur so können Fehler systematisch erfasst werden.
Beste Grüße
Werden sich mit den angekündigten weiteren Kreditkartenfunktionen dann auch externe Kreditkarten (wie Diners, AmEx) kontrollieren lassen?
Und wann für BlackBerry OS10?
Hier gilt das gleiche wie für Windows Phones: Aufgrund der geringen und sinkenden Marktdurchdringung (Blackberry OS 10 wird ohnehin eingestellt), ist keine native App für diese Betriebssyteme geplant.
Warum sehe ich in der QuickCheck-App alles außer meinem Kreditkonto und im George Go alles außer meinem WP-Depot?
Lieber Philipp,
für die Ansicht des Kreditkontos muss ich Sie leider auf die George Web Mobilversion verweisen.
Das WP-Depot für George Go ist in Arbeit und wird in Bälde vorhanden sein.
Beste Grüße
Danke für die Info!
Ich finde George super. Das ist bei weitem die führende Plattform für Onlinebanking. Was ich aber noch immer Vermisse ist die Möglichkeit Kategorien im Finanzmanager selbst zu benennen. Das kann doch kein so großer Aufwand sein. Die Konten kann ich ja auch nennen wie ich möchte? Bitte macht da endlich was, dann wird auch der Finanzmanager wirklich ein hilfreiches Werkzeug.
Lieber Herr Teufl,
wir nehmen Ihr Feedback selbstverständlich sehr ernst. In naher Zukunft wird es die Möglichkeit, die Kategorien selbst zu benennen aber voraussichtlich noch nicht geben.
Beste Grüße
Entscheidender Vorteil2
Warum gibt es die App für die Malwareschleuder Android (auf der man eh besser kein Banking betreiben sollte), aber nicht für Windows?
Wann kommt george für windows phone?
Lieber Mario,
für Windows Phone ist derzeit leider keine eigene Version geplant.
…und wann gibt es endlich eine App für Windows 10 (Mobile)?
Ich verbringe einen Grissteil meiner Zeit in den Staaten. Bis jetzt ist es mir nicht gelungen, meinen Tan fuer ebanking als sms auf mein amerikanisches iphone zu erhalten. Sehr frustrierend.
Any suggestions.? Waere sehr dankbar.
Liebe Frau Stenitzer,
grundsätzlich werden die Codes selbstverständlich weltweit verschickt.
Wenden Sie sich mit Ihrem Problem am besten direkt an unseren Helpdesk:
George@s-servicecenter.at
Nicht auszuschließen ist selbstverständlich auch ein Problem auf Seiten
Ihres Mobilfunkbetreibers.
Beste Grüße
Super, noch lieber ist mir , wenn sie Deutsche Wörter verwenden würden!
LG
Walter
Eher nur flüchtig betrachtet : für Nutzer von Windows Phone ist da nicht viel dabei !?
Sehr geehrte Damen und Herren mir fehlt bei George immer noch die Möglichkeit z.B. Kreditkartenabrechnungen die Aufteilung der Gesamtabrechnung den entsprechenden Kategorien zuzuordnen, dadurch kann die Haushaltsabrechnung leider nicht wirklich geführt werden. Beim Netbanking hat es diese Funktion gegeben, wird es in absehbarer zeit auch für George zu Verfügung stehen.
Sehr geehrter Herr Brutenics,
im George Finanzmanager haben Sie unter dem Menüpunkt Kategorien die Möglichkeit zu definieren, welche Konten und Karten in die Berechnungen einbezogen werden sollen.
Beste Grüße
Mag ja sehr prkatisch sein.über ein Handy zu buchen.Doch genügt mir der normale Kartengebrauch!
HVRobert Speil
Es wäre wünschenswert, wenn Sie erst mal so grundsätzliche Fehler, wie die Fehlende Partner-Information, wenn man einen Beleg anzeigt, korrigieren würden.
Meine Frau und ich bekommen beide unser Gehalt von der gleichen Firma, im Partner Namen steht aber, für wen die Zahlung ist. In George sehe ich dieses Feld aber nicht.
Mobile Apps, damit man das Zeug am gleichen Gerät verwenden kann, auf das man seine TAC-SMS bekommt, sind dagegen absolut sinnls und vor allem unsicher !
Sehr geehrter Herr Essler,
wir sind selbstverständlich bemüht, derartige Fehler zu beheben.
In Ihrem konkreten Fall würde ich Ihnen empfehlen, sich direkt an unseren Helpdesk
zu wenden: George@s-servicecenter.at
Beste Grüße
ich finde das alles toll, nur ein paar wengier Fachausdrücke wären auch für den Otto Normalverbraucher, der nicht mehr ganz so jung ist super 🙂